Arbeitsauftrag

BerlinalX ist ein System, das für die Planung und Durchführung der Internationalen Filmfestspiele Berlin — Berlinale — eingesetzt wird. Das System bietet unter anderem die Einlasskontrolle zu den Veranstaltungen der Berlinale an. Bisher nutzte das System eine Web-App für den Einlass. Um den Einlass effizienter zu gestalten, sollen die QR-Codes statt mit gewöhnlichen Handykameras mit QR-Code-Scanner gescannt werden. Das BerlinalX-System soll um eine native App auf Mobilgeräten für das Scannen erweitert werden, sodass der Einlass problemlos, schnell und auch unter nicht optimalen Bedingungen, z.B. schlechten Lichtverhältnissen, durchgeführt werden kann. Die App kommuniziert dazu mit dem vorhandenen Backend und ersetzt den Einlass per Web-App.

Auftraggeber

Die WPS – Workplace Solutions GmbH berät Kunden in den Bereichen Softwareentwicklung und Softwarearchitektur und bietet umfassende Schulungs- und Zertifizierungsangebote. Dabei umfasst das Leistungsspektrum die Entwicklung und Optimierung von Softwaresystemen sowie die Verbesserung von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen durch Management- und Organisationsberatung auf Top-Niveau.

Betreuung: Frau Dr.-Ing. Dehla Sokenou

Die App

Screen Recording Wir haben eine App entwickelt, die den Einlass bei der Berlinale erleichtern soll. Die App soll an den Einlässen der verschiedenen Veranstaltungsorten der Berlinale zum Einsatz kommen und von den Mitarbeiterinnen der Berlinale genutzt werden. Nach dem Log-in kann die Nutzerin den Veranstaltungsort aus einer Liste auswählen. Daraufhin werden alle Veranstaltungen an diesem Tag als Liste angezeigt. Mit Klick auf die gewünschte Veranstaltung kann man Details zur Veranstaltung sehen und dann das Live-Ticketing starten. Beim Klick auf "Live Ticketing starten" wird die Kamera des Scanners geöffnet und die Nutzerin kann anfangen, QR-Codes zu scannen. Bei einem gültigen QR-Code färbt sich der Screen grün und die Person kann eingelassen werden. Ist der QR-Code ungültig, der Saal bereits voll oder die jeweilige Zugangsgruppe bereits voll, färbt sich der Screen rot und die Person wird nicht eingelassen. Durch die angezeigte Fehlermeldung kann die Scannerin besser kommunizieren, warum die Person nicht eingelassen wird. Zusätzlich kann die Scannerin Personen über die Gästeliste einlassen, wenn diese vorher im System hinterlegt wurden. Der Saal kann bei Bedarf auch überbucht werden. Diese Funktion ist notwendig, da es bei der Berlinale vorkommen kann, dass einlassberechtigte Personen nicht das Ende der Veranstaltung abwarten und den Saal vorzeitig wieder verlassen. Diese Plätze können dann durch die Funktion „Saal überbuchen” wieder neu vergeben werden und müssen nicht unbesetzt bleiben.

Tech Stack

Für die Entwicklung unserer nativen Android-App setzen wir auf moderne und bewährte Technologien, um eine optimale Performance und ein herausragendes Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Dabei nutzen wir folgende Technologien zur Unterstützung:

Team

(von links nach rechts)  Piriyangah Muthurasa (Entwicklerin),  Eileen Al-Rubaiee (Entwicklerin),  Antonia Middeldorf (Product Ownerin & Entwicklerin),  Yau Cheng (Entwicklerin),  Zoe Buschmann (Entwicklerin),  Julia Neubert (Entwicklerin),  Dehla Sokenou (Betreuerin),  Alexandra Illner (Scrum Masterin & Entwicklerin,  nicht auf dem Foto)

    Team Bild